Loading...

Benutzerreferenz: Fehlerbehebung

Fehlerbericht senden

Bei einem Absturz zeigt Mail Archiver möglicherweise das folgende Fenster an:

Absturz

Füge eine Beschreibung hinzu, worum es sich bei dem Problem handelt und was Du vorher gemacht haben. Vergiß nicht, die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren. Moth Software kann Dich auffordern, einen Fehlerbericht zu senden, ohne dass ein Absturz vorliegt. Wähle in diesem Fall im Menü Hilfe -> Fehlerbericht senden.

Sitzungsprotokolle

Mail Archiver zeichnet einige Daten auf, was es gemacht hat. Diese werden in "Session Log"-Dateien im Application Support-Ordner geschrieben. Die Dateien werden nach 30 Tagen gelöscht. Bei einer Fehlerbericht-Email werden die Dateien automatisch mitgeschickt.

Du kannst die Sitzungsprotokolle einsehen, wenn Du den Menüpunkt Hilfe -> Sitzungsprotokolle anzeigen wählst:

Sitzungsprotokolle

Wenn Du aus irgendeinem Grund keine Email schicken kannst, dann ist es möglich sich mit Hilfe -> Sitzungsprotokolle im Finder anzeigen die Sitzungsprotokolle im Finder anzusehen.

Fehlerbehebung in der Datenbank

Das Datenbank-Menü bietet Dir die Möglichkeit, Informationen über Deine Datenbank und deren Probleme zu erhalten.

  • Information: Gibt Informationen zur derzeit offenen Datenbank wie die Version von Valentina.
  • Diagnose: Läßt einen Report über die Datenbank laufen. Wenn Probleme gefunden werden, werden diese in das Sitzungsprotokoll geschrieben.
  • Öffnen für Diagnose: Führt eine Diagnose einer Datenbank durch. Es muß erst eine Datenbank geöffnet werden.
  • Rebuild Index: Deletes the index and creates it new.
  • Klonen: Legt eine Kopie der Datenbank an.
  • Öffnen zum Klonen: Legt einen Klon einer Datenbank an. Diese muß erst geöffnet werden.
  • Sicherungskopie: Wenn die Datenbank korrupt ist, dann ist es möglich, mit der Kombination Sicherungskopie/Sicherungskopie laden eine Lösung des Problems zu versuchen. Die Sicherungskopie wird benutzt, um die Daten des Archives abzuspeichern.
  • Öffnen für Sicherungskopie: Wähle eine Datenbank aus, die noch nicht geöffnet wurde, um eine Sicherungskopie zu erstellen.
  • Sicherungskopie laden: Nachdem Sicherungskopie benutzt wurde, wird mit Sicherungskopie laden die herausgeschriebenen Daten geöffnet und in eine neue Datenbank geladen.

Umgang mit beschädigten Datenbanken

Immer wenn das Programm beim Zugriff auf die Datenbank abstürzt, besteht das Risiko, dass die Datenbank beschädigt wird. Wenn Du Mail Archiver neu startest und es eine Weile dauert, bis das Archiv des letzten Zugriffs geöffnet wird, versucht Mail Archiver, die Daten wiederherzustellen. Dies funktioniert jedoch nicht in 100% aller Fälle. Was kannst Du tun, wenn Du nach der Archivierung eine Fehlermeldung erhälst? So sieht die Fehlermeldung aus:

Fehler Datenbank beschädigt

Wenn Du diese Meldung ignorierst, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du Daten verlieren wirst! Es gibt 3 Methoden zur Beseitigung der Datenbankbeschädigung. Aber zuerst mußt Du das Archiv finden.

Archiv finden

Wenn Du nicht weißt, wo sich Dein Archiv befindet, kannst Du den Speicherort im Setup überprüfen:

Ort des Archivs im Setup

Wenn Du nicht mehr auf die App zugreifen kannst, ist der einfachste Weg, alle vdb-Dateien zu finden mit Find Any File von Thomas Tempelmann. Das Suchkriterium sind Dateien, deren Dateiendung (Suffix) vdb ist. Ich habe Ordner ausgeschlossen, weil ich sonst seltsame Ergebnisse von Valentina-Studio bekommen habe:

Suche in Find Any File nach Archiven

Als Resultat bekomme ich alle meine Valentina-Archive:

Search result in Find Any File

Archiv aus TimeMachine wiederherstellen

Der einfachste Weg, die Beschädigung zu beheben, ist die Wiederherstellung des Archivs aus Deiner TimeMachine. Wähle das Archiv im Finder aus und gehe in TimeMachine. Gehe in der Zeitleiste auf der rechten Seite zurück.

Gehe in der Zeit zurück mit TimeMachine

Wähle die gewünschte Version aus und klicke auf Wiederherstellen:

Wähle Version aus in TimeMachine

TimeMachine wird Dich fragen, ob Du das Originalarchiv überschreiben willst. Tue das nicht! Öffne das ältere Archiv und führe eine Diagnose durch. Wenn die Diagnose in Ordnung ist, DANN kannst Du das beschädigte Archiv löschen und durch die Version aus TimeMachine ersetzen.

Wiederherstellung von einem Online-Backup

Wenn Du ein Online-Backup hast, kannst Du Dein Archiv auch von dieser Art von Backup wiederherstellen. Da ich Acronis verwende, zeige ich Dir, wie Du diese Anwendung verwendest. Wenn Du ein anderes Online-Backup verwendest, kann das Verfahren etwas anders aussehen.

Öffne Acronis, wähle das richtige Backup aus und suche das Archiv:

Locate archive in Acronis

Wähle oben rechts die Backup-Version aus, die Du wiederherstellen möchtest:

Select backup version in Acronis

Wie bei der TimeMachine-Sicherung möchtest Du das vorhandene Archiv nicht überschreiben. Daher mußt Du auf die Schaltfläche Ändern klicken, um den Speicherort der wiederhergestellten Datei zu ändern. Ich habe den Speicherort auf den Desktop geändert:

Change recovery location for Acronis
Öffne das ältere Archiv und führe eine Diagnose durch. Wenn die Diagnose in Ordnung ist, DANN kannst Du das beschädigte Archiv löschen und durch die Version aus TimeMachine ersetzen.

Datenbankbeschädigung beheben: Sicherungskopie/Sicherungskopie laden

Wähle den Menüpunkt Datenbank ->Sicherungskope. Danach erscheint ein Dialog, in dem Du Deine Sicherungskope irgendwo speichern kannst:

Sicherungskopie speichern

Du wirst eine Weile warten müssen. Außerdem mußt Du wissen, dass die resultierende Datei RIESIG sein wird, also wähle einen Speicherort mit viel freiem Speicherplatz. Danach schließt sich das Archiv von selbst. Gehe dann wieder in das Datenbank-Menü und wähle Datenbank/Sicherungskopie laden. Wähle Deine soeben erstellte Datei aus.

Select database dump for loading

Erstelle eine neue Datenbank, damit die Sicherungskopie geladen werden kann:

Select database dump for loading

Die Emails werden nun aus der Sicherungskope in die neue Datenbank geladen.

Datenbankbeschädigung beheben: mbox exportieren/importieren

Die zweite Methode zur Behebung von Datenbankbeschädigungen besteht darin, Emails in mbox zu exportieren. Die resultierenden mbox-Dateien können in ein neues Archiv importiert werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass auf weniger Datenbankfelder zugegriffen wird (nur die Kopfzeile und die Rohdaten werden wirklich benötigt). Im Falle einer Beschädigung ist normalerweise ein Teil der Datenbank nicht zugänglich. Der mbox-Export kann mit einer Auswahl von Mailboxen durchgeführt werden, wodurch der beschädigte Abschnitt übersprungen werden kann.

Wähle zunächst in der Symbolleiste Export -> Archiv (alle Mailboxen):

Exportiere alle Mailboxen in der Symbolleiste

Wähle nun mbox als Format und "MBOX-Dateien mit minimalen Feldern" als Option. Wähle einen Speicherort für die mbox-Dateien, an dem Du genügend Platz hast:

Optionen für den mbox export

Schließe das vorhandene Archiv. Gehe zu Setup -> Datenformat und erstelle eine neue Datenbank:

Neue Datenbank für den mbox Import

Wählen in der Symbolleiste die "Mbox archivieren" und wähle dann den obersten Ordner der mbox-Dateien aus:

Wähle mbox ordner aus

Nun werden alle Emails in die neue Datenbank archiviert. Die alten Mailboxen sind vorhanden. Sie werden aber alle unter einer Mailbox "Import-1" angelegt.