Über Mail Archiver: Zeigt "Über diese Applikation".
Vollzugriff auf Festplatte gewähren: wird für die Archivierung von AppleMail benötigt.
Zeige Archiv von der Easy-Version auf der Festplatte: wenn Du von der Easy-Version updaten willst, kann Mail Archiver das Archiv zeigen.
Online kaufen: Geht zur Fastspring-Website, um den Kauf von dort zu starten.
Upgrade auf Pro (Einzelplatz): Es gibt ein Upgrade von der Standard-Version auf die Pro-Version (Einzelplatz) mit einem redizierten Preis.
Nachrichten abonnieren: abonniere Nachrichten, die ein paar Mal im Jahr verschickt werden.
Registrieren: Öffnet den Registrierungs-Teil der Voreinstellungen. Es ist hier außerdem möglich, von der Easy-Version auf die Standard-Version upzudaten.
Verlängerung Test-Zeit: Sendet eine Email mit Benutzername und Email-Adresse zu Moth Software, damit eine Lizenz-Datei erzeugt werden kann.
Test-Zeit zurücksetzen: Zeigt einen Datei-Öffnen-Dialog für die Auswahl einer Lizenz-Datei.
Voreinstellungen: Öffnet die Voreinstellungen.
Beende Mail Archiver X: Beendet das Programm.
Setup: Zeigt die Archivierungsoptionen.
Setup-Assistent: Startet den Assistenten. Damit kann man ein neues Email-Programm oder ein IMAP-Konto der Archivierung hinzufügen.
Mailboxen archivieren: Startet die Archivierung für die Mailboxen der aktivierten Email-Programme und IMAP-Konten.
MBOX archivieren: Startet die Archivierung von Dateien.
Neues Archiv: Schließt das geöffnete Archiv und legt ein neues an.
Archiv öffnen: Öffnet ein Archiv.
Zuletzt verwendete öffnen: Hat ein Unter-Menü mit den letzten 5 geöffneten Archiven.
Archiv schließen: Schließt das aktuelle geöffnete Archiv.
Exportieren: Exportiert die ganze Datenbank, die aktuelle Mailbox oder die ausgewählten Emails. Die Optionen können ausgewählt werden.
Drucken: Druckt die ausgewählte Email.
Widerrufen xxx: Widerruft die letzte Aktion.
Widerholen: Führt die letzte Aktion nach dem Widerrufen erneut aus.
Widerherstellen: Vor dem Schließen von Voreinstellungen und Setup können alle Änderungen widerrufen werden.
Der Rest entspricht den üblichen Programmen.
Wird bei der Fehlersuche verwendet.
Information: Gibt Informationen zur derzeit offenen Datenbank wie die Version von Valentina.
Diagnose: Läßt einen Report über die Datenbank laufen. Wenn Probleme gefunden werden, werden diese in das Error Log geschrieben.
Öffnen für Diagnose: Führt eine Diagnose einer Datenbank durch. Es muß erst eine Datenbank geöffnet werden.
Index neu erstellen: Löscht den Index und erzeugt ihn neu.
Komprimieren: Nach dem Löschen von einer großen Anzahl von Emails, kann man das Archiv damit kleiner machen.
Verschlüsseln: Verschlüsselt ein Archiv mit einem Paßwort.
Entschlüsseln: Entschlüsselt ein Archiv.
Verschlüsselung ändern: Ändert das Verschlüsselungspaßwort eines verschlüsselten Archivs.
Klonen: Legt eine Kopie der Datenbank an.
Öffnen zum Klonen: Legt einen Klon einer Datenbank an. Diese muß erst geöffnet werden.
Sicherungskopie: Wenn die Datenbank korrupt ist, dann ist es möglich, mit der Kombination Sicherungskopie/Sicherungskopie laden eine Lösung des Problems zu versuchen. Sicherungskopie wird benutzt, um die Daten des Archives abzuspeichern.
Sicherungskopie laden: Nachdem Sicherungskopie benutzt wurde, wird mit Sicherungskopie laden die herausgeschriebenen Daten geöffnet und in eine neue Datenbank geladen.
Die Funktionen des Datenbank-Menüs sind in den Pro-Versionen nicht verfügbar. Das einzige Feature, das die Pro Admin-Version von der Pro-Version unterscheidet, ist das Server-Management. Dieses ist im Datenbank-Menü verfügbar.
Das Mail-Menü ist verantwortlich für die Hauptfunktionen der Oberfläche des Programms.
Um die Datensätze zu sortieren, kann man eines der vordefinierten Sortierkriterien auswählen oder auf den Kopf der Email-Liste klicken. Die aktuelle Auswahl an Emails wird dann umsortiert. Das Sortierkriterum bleibt erhalten (auch nach dem Schließen des Archivs oder des Programms), bis ein neues Sortierkriterium gewählt wird.
Suchen: Geht zum Suchfeld.
Filter: Öffnet das Filter-Fenster.
Auf die ausgewählte Email zu antworten, ist in drei Varianten möglich:
Antworten: Erzeugt eine neue Email mit dem ausgewählten Text der Email. Der Empfänger der neuen Email ist der Autor der ursprünglichen Email.
Allen Antworten: Ähnlich zu "Antworten". Zusätzlich werden die ursprünglichen CCs zum CC hinzugefügt.
Weiterleiten: Erzeugt eine neue Email mit dem ganzen Text der Email. Der Empfänger der neuen Email ist leer.
Hochladen zu: Du kannst die ausgewählten Email in ein IMAP-Konto hochladen. Dazu brauchst Du mindestens ein aktives IMAP-Konto im Setup.
Bitte beachten: Anhänge werden nicht automatisch an die neue Email angehängt. Dies muß manuell gemacht werden.
Email löschen: Bewegt die ausgewählte Email in den Papierkorb.
Anhänge löschen: Löscht die Anhänge der ausgewählten Emails.
Papierkorb leeren: Leert den Papierkorb.
Neu analysieren: analysiert den Inhalt der ausgwählten Emails neu. Mit dem Untermenü "Entfernte Inhalte herunterladen" werden außerdem Inhalte von anderen Servern heruntergeladen und in den Emails gespeichert.
Alle anzeigen: Zeigt alle Emails einer Mailbox.
Ansicht: Damit kann man die Größe des html in einer Email ändern.
Handbuch: Öffnet das deutsche Handbuch.
Tour: Öffnet die Tour.
Youtube Videos: zeigt den Mothsoftware-Kanal auf Youtube mit kurzen Tutorials an.
Website besuchen: Öffnet die Website.
Email senden: Erzeugt eine leere Email im Standard-Email-Programm.
Fehlerbericht schicken: Damit kann man entweder direkt einen Fehlerbericht erzeugen oder wenn das Programm crasht.
Sitzungsprotokolle ansehen: Zum Ansehen der Sitzungsprotokolle.
Email-Daten dem Sitzungsprotokoll hinzufügen: Fügt die Rohdaten der ausgewählten Email dem Sitzungsprotokoll hinzu.
Sitzungsprotokolle im Finder anzeigen: Öffnet den Ordner der Sitzungsprotokolle.
Crashprotokolle im Finder anzeigen: Öffnet den Ordner der Crashprotokolle.
@ 2003 - 2020 Moth Software
Haben Sie Fragen, die diese Seite nicht beantwortet hat? Dann gehen Sie zu Moth Software-Support und fragen dort.