Loading...
In Mail Archiver Pro Admin sind alle notwendigen Funktionen für das Server-Management vorhanden. Mit Valentina-Studio kann man sehr viel mehr machen.
Das Programm kann entweder von der Valentina- Website oder vom Mac App Store heruntergeladen werden. Die Version von der Valentina-Website ist auch kostenlos, muß aber registriert werden.
Wenn Du das Programm zum ersten Mal öffnest, ist der Bildschirm leer.
Klicke auf den "Add Bookmark"-Knopf unten links, um eine Verbindung hinzuzufügen. Wähle Valentina Server aus der Liste auf der linken Seite aus. dann gibt die Daten für den Server ein. Vergiß nicht, daß die Standard-Kombination für Benutzer und Paßwort "sa"/"sa" ist. Klicke auf den OK-Knopf.
Danach kommst Du zu dem ursprünglichen Bildschirm zurück mit einem Lesezeichen. Dieses kannst Du verwenden, um immer wieder zu dem Archiv zu verbinden.
Nun führe einen Doppelklick auf das Lesezeichen aus. Wenn Du Mail Archiver korrekt installiert hast und im Server Management ein Archiv angelegt hast, dann solltest Du wie im Screenshot unten gezeigt die Mail Archiver-Datenbank sehen. Außerdem ist eine kleine Datenbank für die Gruppenverwaltung zu sehen. Wenn keine Datenbank vorhanden ist, dann gehe zurück zur Pro Admin-Version und lege dort eine Datenbank an.
Die Standard-Version von Mail Archiver hat einige Kommandos im Datenbankmenü für das Datenbank-Management. In Mail Archiver X Pro sind diese Funktionen nur in Valentina Studio vorhanden. Öffne ein Archiv und führe einen rechten Mausklick darauf aus. Du kannst nun Kommandos wie Compact, Defragment oder Diagnosis ausführen. Dump und Load Dump sind außerdem möglich. Eine Neuindizierung in Valentina Studio ist nicht identisch mit der Neuindizierung in Mail Archiver!
Wähle Tools/Server Admin aus. Dort siehst Du Informationen über den Server, seine Datenbanken und die Benutzer. Die erste Registerkarte Connections zeigt, welche Benutzer auf der Datenbank angemeldet sind. Der zweite "sa" Benutzer ist derjenige, der über Valentina Studio zugreift. Verwende "Kill Connection", um einen Benutzer abzumelden. Aber melde Dich nicht selbst ab!
Die zweite Registerkarte zeigt die Lizenzen an. Wenn aus irgendeinem Grund die Installation der Lizenz in Mail Archiver Pro Admin nicht funktioniert, kannst Du die Lizenz mit dem Knopf Upload installieren.
Die dritte Registerkarte zeigt alle Datenbanken. Normalerweise brauchst Du nur eine davon. Die "master"-Datenbank ist eine interne Datenbank. usergroups ist für die Gruppenverwaltung in Mail Archiver. Das Erzeugen und Registrieren von Datenbanken für Mail Archiver wird durch das Hauptprogramm gemacht. Du kannst Open verwenden, um einen Blick auf die Daten des Archivs zu werfen. Verwende Unregister, um ein Archiv für den Benutzer unsichtbar zu machen, oder Drop, um ein Archiv zu Löschen.
Die vierte Registerkarte Logs zeigt die Log-Dateien:
Ändere die Menge der geloggten Daten je nachdem, ob Du im Test- oder Produktions-Modus bist. Für den Produktions-Modus ändere "Additional debug messages" auf "only error messages" für die Option Verbose Level. Die Daten können auf die Console, Log-Dateien oder das SysLog geloggt werden. Wenn viele Daten mitgeloggt werden, kann der Server dadurch langsamer werden!
Projekte werden für Reports verwendet, die Mail Archiver nicht einsetzt. Die sechste Registerkarte Properties zeigt verschiedene Eigenschaften für den Server.
In Mail Archiver Pro Admin können die wichtigen Properties eingesehen und verändert werden.
Nach der Änderung einer Option muß der Server in den meisten Fällen neu gestartet werden.
Ports
Im Ports-Bereich kannst Du die Ports verändern. Im Moment werden nur der Haupt-Valentina-Port und der SQLite-Port verwendet. Dieser Wert muß mit dem Wert übereinstimmen, den ein Benutzer zum Einloggen verwendet. Der SQLite-Port kann nicht verändert werden.
Directories
Du kannst die Ordner für die Datenbanken und andere wichtige Ordner ändern. Klicke dazu auf den jeweiligen Pfeil-Knopf.
Timeouts
Es gibt 3 Einstellungen für Zeitüberschreitungen:
Ein Wert von 0 bedeutet für jede Einstellung, daß es keine Zeitüberschreitung gibt.
Performance
Die Cache-Größe sollte mindestens 10 MB für jeden Benutzer betragen.
Logging
Ändere den Umfang der Protokollierung je nachdem, ob Du Dich in der Test- oder in der Produktionsphase befindest. Für die Produktion ändere "Additional debug messages" in "Only Error messages" in Verbose Level. Du kannst in der Konsole, in einer Protokollierungsdatei oder in SysLog protokollieren. Die von einem hohen Verbose-Level erzeugten Dateien können sehr groß sein, was den Server verlangsamt!
Die vorletzte Registerkarte Users zeigt die Benutzer an, die das Archiv verwenden können.
Verwende den Create-Knopf, um einen neuen Benutzer anzulegen:
Du kannst auch das Paßwort ändern und den Benutzer löschen.
Die Verschlüsselung wird über Valentina Studio gehandhabt. Wähle Dein Archiv aus und führe einen Kontextklick auf die Datenbank aus:
Gib 2 mal ein Paßwort für "data key" ein. Gib auf KEINEN FALL ein Paßwort für "structure key" ein. Mail Archiver verschlüsselt nur die Daten und nicht die Struktur der Datenbank.
Klicke auf OK, um die Datenbank zu verschlüsseln. Wenn schon Mails in der Datenbank vorhanden sind, kann das eine Weile dauern. Die Benutzer werden daraufhin beim Öffnen des Archivs nach dem Paßwort gefragt. Wie bei der lokalen Version einer Mail Archiver-Datenbank ist es möglich, das Paßwort in den Schlüsselbund zu speichern.